Die „Klimawandler “ touren mit Klimaschutzideen durch Österreich
Seit Monaten gehen tausende Jugendliche jeden Freitag auf die Straße, um für den Klimaschutz zu demonstrieren. Dabei gibt es bereits vieles was Sie in ihrem Zuhause für den Klimaschutz tun können. Die Initiative „Klimawandler-Tour“ beschäftigt sich genau mit diesem Thema. Sechs Wochen tourt das Klimaprojekt mit einem mobilem Energiehaus durch ganz Österreich. Wir waren beim Start im Pongau in der Gemeinde Werfenweng dabei.
Maria Alm: SPÖ-Bürgermeister Hermann Rohrmoser sagt Zweitwohnsitzen den Kampf an
Eine der überraschendsten Entscheidungen bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen gab es in Maria Alm. Mit dem neu gewählten SPÖ-Gemeindeoberhaupt Hermann Rohrmoser war im Vorfeld nicht zu rechnen und in Maria Alm betritt man damit nun echtes Neuland. Der neue Bürgermeister möchte offensiv das Thema Zweitwohnsitze angehen und das wohnen leistbarer machen.
Kurioses Detail am Rande: mit der benachbarten Gemeinde Saalfelden wird Maria Alm künftig brüderlich zusammenarbeiten…
Leogang: ÖVP-Bürgermeister Josef Grießner will Ortskern beleben
In Leogang sicherte sich die ÖVP den Bürgermeistersessel als auch die absolute Mehrheit im Gemeinderat. Das Wahlergebnis in Leogang wurde am 10. März aber mit Spannung erwartet, denn bei der Wahl 2014 hatte die Volkspartei in der einst roten Hochburg plötzlich keinen echten Gegenkandidaten mehr. Die rote Ära Leogangs scheint aber vorbei zu sein, denn mit 60% wurde Josef Grießner unter hoher Wahlbeteiligung gewählt.
Zell am See hat einen roten Bürgermeister: Andreas Wimmreuter im Portrait
Neben Hallein eroberte die SPÖ eine zweite Bezirkshauptstädte, nämlich Zell am See.
Andreas Wimmreuter hat sich mit 58 Prozent gegen den ehemaligen ÖVP-Bürgermeister Peter Padourek in der Stichwahl durchgesetzt. In der Gemeindevertetungswahl verlor die Volkspartei 11%, die SPÖ und die Bürgerliste legten zu. Ein kleines Polit-Erdbeben in der Bergstadt, die nach 10 Jahren nun wieder einen roten Bürgermeister hat.
Plakatenthüllung zum 25. Todestag von Roland Ratzenberger
Das Jahr 1994 ist für Formel1 Fans unvergessen und wird oft als das dunkle kapitel dieses Rennsports bezeichnet. Der Brasilianer Ayerton Senna und der Salzburger Rennfahrer Roland Ratzenberger verunglückten beide auf der Rennstrecke in Imola tödlich. Ratzenberger wurde oft als „der vergessene Fahrer“ bezeichnet. Zum 25. Todestag erinnert sich Salzburg durch City Light Plakate an einen Mann, der für seinen Traum alles gegeben hat.
Gebrauchtwagenkauf leicht gemacht – Das sollten Sie beim Kauf eines Gebrauchten beachten
Wenn Sie in nächster Zeit planen ein gebrauchtes Auto zu kaufen, dann könnte Sie der folgende Beitrag sicherlich interessieren.
Denn damit aus dem vermeindlichen Gebrauchtwagen-Schnäppchen kein Fass ohne Boden wird, empfiehlt sich eine Ankaufsüberprüfung in einer Werkstatt. Wir haben uns mal bei den Experten von Arbö Salzburg umgesehen und ein Auto vom Dach bis zu den Reifen durch checken lassen.
Felix Mitterer zu Gast in der Kultur Werkstatt Oberalm
Wer kennt sie nicht? Die Piefke Saga.
Dieses Werk und noch viele andere sind Markenzeichen des Volksautors und Heimat Dichters Felix Mitterer.
Die Kultur Werkstatt Oberalm lud den Schriftsteller kürzlich zur Lesung seiner jüngst erschienen Biographie und dieser faszinierte die Zuhörer mit so manchem Schwank aus seinem Lebenslauf.
Werbung (Salzburg Magazin 30.04.2019)
Aqua Salza Golling, Headdress Salzburg, Welle 1, Rotes Kreuz Salzburg, My Taxi, Kia Center Pongau, Gehma City Shop