Der niederländische Chemiker Paul Crutzen hat als erster das Ozonloch erklärt und damit das vorausgesehen, was wir jetzt die Klimakrise nennen. 1995 hat er dafür den Chemie-Nobelpreis bekommen. Nach seinem Tod im vergangenen Jahr soll seine Forschung aber weiter leben. Durch den Paul Crutzen Preis, der vor kurzen im Rahmen eines Festakts der Europäischen Akademie der Wissenschaften in Salzburg verliehen wurde. Stifter des Preises ist der oberösterreichische Chemiker und Unternehmer Ulrich Kubinger, ein Vordenker, der in seinem Umweltinstitut nach einer Lösung zur Reinigung von Wasser forscht. Ein perfekter Partner für diesen hochdotierten Preis.
Ganze Sendung ansehen