Nora putzt im Keltenmuseum Hallein

04.04.2025

Feierabend im Museum heißt eine neue Veranstaltungsreihe im Keltenmuseum Hallein. Tagsüber dürfen derzeit nur Schulklassen und geführte Gruppen in das keltische Museum für Kunst und Kultur. Und Abends öffnet das Museum dann seine Pforten mit einem vielseitigen Veranstaltungsprogramm.

Pinzgauer Rinderstall wird zur Attraktion im Freilichtmuseum Großgmain

04.04.2025

Der historische Rinderstall stammt aus Neukirchen am Großvenediger und wird derzeit fachmännisch abgebaut. Die Eigentümer, Familie Nindl und Neukirchens Bürgermeister wollen das bäuerliche Relikt erhalten und haben den Rinderstall des Scherer-Gütls dem Freilichtmuseum in Großgmain vermacht.

Hilfswerk Salzburg errichtet Regionalstelle in Zell am See

04.04.2025

Das Hilfswerk Salzburg bekommt eine neue Regionalstelle in Zell am See. Ein moderner Arbeits- und Bildungsort für 280 hauptberufliche und 160 freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen soll entstehen.

550 Jahre Hofbräu Kaltenhausen: Unternehmen der Woche

04.04.2025

Salzburgs älteste Brauerei feiert heuer großes Jubiläum. Lange Zeit war die Brauerei im Halleiner Ortsteil Kaltenhausen eigenständig. Heute ist sie Teil der Brau Union Österreich und Anlaufstelle für Bier-Spezialitäten. Das Hofbräu Kaltenhausen ist unser Unternehmen der Woche.

Begrüßung Salzburg Magazin 04.04.2025

04.04.2025

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Salzburg Magazins.

News aus der KI-Welt

03.04.2025

Chatgpt kann nun auch Bilder generieren und ein Forschungsprojekt der FH Salzburg widmet sich der Aufdeckung von Fake News.

Synchronisation per Mausklick: Christian Brom im Talk

03.04.2025

Christian Brom ist 28 und schon ein erfolgreicher Unternehmer. Die Plattform Speakx ermöglicht automatisierte Übersetzungen und Synchronisationen.

KI von Morgen: Frage und Antwort mit Sanjay Sauldie

03.04.2025

Verabschiedung Virtuell vernetzt 03.04.2025

03.04.2025

Typisch Salzburg: Erzbischöfe Salzburgs

03.04.2025

Nirgends sonst in ganz Europa waren die Fürsterzbischöfe derart einflussreich wie in Salzburg. Mehr als 1.000 Jahre lang gestalteten die Kirchenmänner die wechselvolle Geschichte Salzburgs mit allen Höhen und Tiefen.