Schiach- und Schönperchten machen sich jedes Jahr zu Neujahr auf den Weg – um die Dunkelheit und den Winter zu vertreiben. Der heidnische Brauch hat gerade im Alpenraum – wo früher strenge Winter keine Seltenheit waren – eine lange Tradition. Auch wenn das „Winteraustreiben“ heute zur Nebensache geworden ist – das gelebte Brauchtum – und das Handwerk rund um die Masken, Loafen oder Lichterkappen ist aktueller – und vorallem bei den Zuschauern beliebter denn je – ein gutes Beispiel dafür, ist der Perchtenlauf in Pfarrwerfen. Aber sehen sie selbst.