Fußball: FC Pinzgau vs. SV Seekirchen
Wir schauen eine Liga höher in den Pinzgau. Seit mittlerweile 9 Spielen wartet der FC Pinzgau auf einen Sieg in der Regionalliga West und das letzte geschossene Tor der Saalfeldner ist bald 600 Spielminuten her. Keine guten Vorzeichen für das Derby am Ostermontag gegen den SV Seekirchen, wo die Schriebl Boys im Frühjahr mit 10 Punkten aus 5 Spielen einen richtig guten Lauf haben.
Werbung (RTS Sport 29.04.2019)
Salzburger Nachrichten, KIA Center Pongau, WIN WIN
„Hallein soll sozialer werden“: SPÖ-Bürgermeister Alexander Stangassinger im Portrait
Wir werfen einen genaueren Blick auf die Wahlergebnisse im Tennengau, die vor allem in Oberalm und in Hallein brisant waren. Wir beginnen in der Bezirksbhauptstadt, wo die ÖVP Hallein ihre Vormachtstellung verloren hat. Mit 56% Prozent setzten sich Alexander Stangassinger von der SPÖ gegen den damaligen Bürgermeister Max Klappacher durch. Im Gemeinderat hält die SPÖ nun ebenso wie die ÖVP 9 Mandate. Halleins neuer Bürgermeister wird auf ein Miteinander setzen müssen.
Salzburg AG schärft ihre Tourismusstrategie
Sie sind Experten für Energie, Verkehr & Telekommunikation, die Salzburg AG steht auf vielen Standbeinen. Eines, das gerade in Salzburg tragend ist, ist das Tourismus-Standbein. Beim Presse-Event präsentiert die Salzburg AG ihr Team und ihre Tourismus-Strategie für 2019 Ganz unter dem Motto „Mit Schiff und Bahn volle Fahrt voraus!“
Kuchls Wähler vertrauten Thomas Freylinger (ÖVP) das politische Erbe von Andreas Wimmer an
Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf Kuchl. Nach dem Tod von ÖVP Bürgermeister Andreas Wimmer hat nun Thomas Freylinger das Amt übernommen und wurde mit 64% unter hoher Wahlbeteiligung bestätigt. Die ehemals starken Kuchler Grünen haben im Gemeinderat 11% verloren, die ÖVP regiert mit einer komfortablen absoluten Mehrheit. Thomas Freylinger sitzt fest im Sattel, und wir haben gefragt, was er mit Kuchl vor hat.
Baubeginn in Puch: Wohnprojekt „Mein Panorama“ der Kainz Gruppe
Wohnen in Top-Lage! In Salzburg eine teure Angelegenheit. Die Firma Kainz will mit dem Bauprojekt „Mein Panorama“ in der Tennengauer Gemeinde Puch wohnen wieder leistbar machen. Das Besondere an dem Projekt? Die moderne Anlage mit 17 Wohnungen soll nicht nur preiswert sondern auch noch in Top-Lage sein.
Osterkonzert mit Taktstockübergabe in der Bürgermusik Tamsweg
Der Taktstock der Bürgermusik Tamsweg hat einen neuen Besitzer: Kapellmeister Helmut Pertl legt nach 15 Jahren das musikalische Zepter nieder. Warum es sich für ihn jetzt ausgespielt hat und wer sein Nachfolger ist, Resi Rossman hat beim Osterkonzert der Bürgermusik nachgefragt.
Oberalm hat einen ÖVP-Bürgermeister: Hans-Jörg Haslauer war beim dritten Anlauf erfolgreich
In der Nachbargemeinde Oberalm haben sich ebenfalls die Vorzeichen geändert, aber zu Gunsten der Volkspartei. Die SPÖ hält zwar im Gemeinderat noch ein Mandat mehr als die ÖVP, doch Gerald Dürnberger wurde in der Stichwahl abgewählt. Hans-Jörg Haslauer von der ÖVP hat einen langen Atem in der Kommunalpolitik bewiesen und hat nun mit 53%, beim dritten Anlauf, den Bürgermeistersessel erobert.
Der fast vergessene Engel in der Hölle – Theaterstück „Der Fall Gruber“
„Der Fall Gruber“ tourt durch Österreichs Kirchen. Das Theaterstück handelt von der Lebens- und Leidensgeschichte des oberösterreichischen Priesters Johann Gruber. Er war ein Rebel, ein Querdenker, ein Mann mit Rückgrat und Gewissen, der nicht konform ging mit den Gräueltaten des NS-Regimes. Vom Konzentrationslager Dachau landet er schließlich 1940 im KZ Gusen, wo er vier Jahre später grausam ermordet wird. Von Überlebenden und Mithäftlingen wird Johann Gruber bis heute als „Engel in der Hölle“ verehrt, der mit seinem Mut vielen Menschen das Leben rettete. Vor kurzem zu sehen in der Salzburger Kollegienkirche.