Werner & Mertz feiert 20-jähriges EMAS Jubiläum

17.04.2025

Der Produktionsstandort von Werner & Mertz in Hallein ist seit 2005 EMAS-zertifiziert. Kreislaufwirtschaft ist dabei ein wichtiges Thema. Neben dem 20-jährigen EMAS Jubiläum erreicht Werner & Mertz heuer einen weiteren Meilenstein: die Produktion der 1-milliardsten Flasche aus Altplastik.

Beim Mühlenmeister: Michael Seiwald im Gespräch

17.04.2025

Die Produktvielfalt beim Mehl entwickelt sich stetig weiter. Müller Michael Seiwald weiht uns in die Geheimnisse ein.

Für Extreme gerüstet: HBLA Ursprung und Stiegl arbeiten zusammen

17.04.2025

Die Landwirtschaft muss für Wetterextreme gerüstet sein. Ein innovatives Agroforst-Projekt setzen die HBLA Ursprung und Stiegl am Stieglgut Wildshut mit Weiden um.

Die Lerchenmühle in Golling: Gerhard Wieser im Gespräch

17.04.2025

Die Familie Wieser betreibt die Lerchenmühle in Golling in der 4. Generation.

Begrüßung Bunter Leben

17.04.2025

In der ersten Ausgabe von Bunter Leben 2025 dreht sich alles um Innovation und Nachhaltigkeit.

In Bruck werden Strommasten abgebaut

16.04.2025

Für die Zukunft der Mobilität und darüber hinaus ist ein starkes Stromnetz unerlässlich. Daher ist Salzburg nun 700 alte Strommasten und 200 Kilometer alte Leitungen los und verfügt jetzt über eine moderne Stromversorgung.

Musikalischer Austausch: Hongkong trifft auf Henndorf beim salzArt

16.04.2025

Seit seiner Gründung im Jahr 2017 hat sich das Österreichisch-Chinesische Fest Profunder Künste als bedeutende Plattform für den kulturellen Austausch zwischen Ost und West etabliert. Dieses Mal haben junge Gesangstalente aus Hongkong und aus zwei Schulen in Henndorf ein Konzert zum Besten gegeben.

Vielfältiges Programm: Frühlingskonzert vom Privatgymnasium St. Rupert

16.04.2025

SchülerInnen vom Privatgymnasium St. Rupert haben heuer beim Frühlingskonzert an zwei Abenden ein vielfältiges Programm präsentiert.

Erlebnispark kopfüber: Neue Achterbahn Helios im Fantasiana

16.04.2025

Der Erlebnispark Fantasiana in Strasswalchen ist um eine Attraktion reicher. Die neue Achterbahn Helios hat zum ersten Mal Fahrt aufgenommen. Auf 471 Metern Schienen erreicht sie 75 km/h und bietet drei Überkopfelemente sowie vierfache Gravitationskraft.

Begrüßung Salzburg Magazin 16.04.2025

16.04.2025

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Salzburg Magazins.