Jahresrückblick 2023: Brauchtum und Volkskultur

03.01.2024

Wir blicken zurück auf die Highlights des vergangenen Jahres aus den Bereichen Brauchtum und Volkskultur.

Werbung Salzburg Magazin 02.01.2024

02.01.2024

Land Salzburg

Verabschiedung Salzburg Magazin 02.01.2024

02.01.2024

Herbe Niederlage: Nach dem 2:5 gegen Meran rutschen die Eisbären auf Tabellenplatz drei

02.01.2024

Nach der geschafften direkten Qualifikation für die Playoffs der Alps Hockey League geht es in den letzten Partien des Grunddurchgangs noch um wichtige Bonuspunkte für die Master Round, also die Meisterrunde. Der EK Zell am See musste gegen den HC Meran antreten, keine leichte Aufgabe für die Eisbären.

Quali für die Meisterrunde geschafft: EK Zell am See gewinnt gegen die Wipptal Broncos

02.01.2024

Der Grunddurchgang in der Alps Hockey League geht in die heiße Phase, und sowohl der Tabellenzweite, der EK Zell am See, als auch der Tabellensechste, die Wipptal Broncos, stehen fünf Runden vor Schluss auf einem direkten Playoff-Platz. Es geht in dieser Auseinandersetzung um die Eintrittskarte in die Meisterrunde.

Salzträgercup des UFC Hallein: Nachwuchskicker matchten sich im Sportzentrum Mitte

02.01.2024

Während sich die Leistungsträger beim Salzträgercup im Sportzentrum Mitte bereits vor Weihnachten matchten, stand kurz vor Ende des Jahres der Nachwuchs im Mittelpunkt bei diesem traditionellen Turnier, das vom UFC Hallein veranstaltet wurde.

Gelebte Besinnlichkeit: Christian Seewald und seine Freunde entkommen der Weihnachtshektik

02.01.2024

Im Lungauer St. Michael bemüht sich ein Mann namens Christian Seewald seit vielen Jahren darum, der Hektik der Vorweihnachtszeit ein Schnippchen zu schlagen und echte Besinnlichkeit zu pflegen. Dafür lädt er besondere Freunde in einen abgelegenen Stadl ein.

Perchtenlauf Bischofshofen: D’Hochgründecker schaffen Platz für das Gute und Schöne

02.01.2024

Am Stefanitag, zwischen den Raunächten, haben an die 300 Mitglieder des Trachtenvereins d’Hochgründecker teilgenommen und versucht das Böse zu vertreiben, um Platz zu schaffen für das Schöne und Gute. Und die Besucher sind scharenweise ins Zentrum von Bischofshofen gepilgert, um bei diesem mehr als 100 Jahre alten, gelebten Brauch dabei zu sein.

Mystisch und wildromantisch: Fackel-Wanderung am Stefanitag in Goldegg

02.01.2024

Die Zeit rund um Weihnachten und Neujahr ist die dunkelste des Jahres, und vielleicht gerade deshalb ist sie so reich an Bräuchen und Traditionen. Ein schönes Beispiel dafür ist die Heilige Nacht in Goldegg. Das ist eine mystisch-romantische Wanderung am 2. Weihnachtstag. Hannes Kirchberger war bei dieser traditionsreichen Fackelwanderung dabei.

Begrüßung Salzburg Magazin 02.01.2024

02.01.2024