Bewegendes Neujahrskonzert 2024 des Eisenbahner-Musikvereins Salzburg unter Andrzej Kucharski
Wir schauen jetzt noch zum traditionellen Neujahrskonzert des Eisenbahner-Musikvereins Salzburg mit konzertanter Blasmusik unter der Leitung von Andrzej Kucharski. Solist Lukas Grubinger am Fagott war nur eines der Highlights. Aber hören und schauen Sie am besten selbst.
Nachwuchs fährt Nachtslalom auf Profi-Rennstrecke beim Salzburg AG Landescup Auftakt
Zum diesjährigen Auftakt des Salzburg AG Landescup gab es den ersten Nachtslalom für die Nachwuchstalente. Auf dem Ebenberg in Zell am See stellten sich mehr als 140 Sportler und Sportlerinnen der schwierigen Strecke, auf der auch FIS und Europacuprennen ausgetragen werden. Da kommt’s schon mal zu ungewohnt vielen Ausfällen. Aber die Rennatmosphäre hat die Jugendlichen trotzdem begeistert.
Salzburg als neuer Hotspot des Eiskunstlaufs: Mozart Cup 2024
Sophia Schaller und Livio Mayr etwa gehen diese Woche bei den Europameisterschaften in Litauen an den Start. Außerdem soll Salzburg neben OÖ und Tirol einer von drei bundesweit geplanten Leistungsstützpunkten werden. UND: Nicht zuletzt veranstaltet der Salzburger Eiskunstlaufverband von 19. bis 21. Jänner den 12. ISU Mozartcup mit 65 Top Teams aus 9 Nationen.
Alps Hockey League: Spannende Eishockey-Begegnungen zum Jahresstart
Neues Jahr, neue Spiele für die Eishockey-Stars des Landes. Die RBHJ hatten ihr erstes Heimspiel 2024 gegen den HC Meran – es hieß also Bullen gegen Adler. Die Zeller Eisbären haben das Jahr mit einem echten Schlagerspiel eröffnet: nämlich gegen den amtierenden Meister der Alps Hockey League, den HDD Jesenice. Und dann, im letzten Spiel des Grunddurchgangs, hat sich der EK Zell am See einen spannenden Fight mit den Unterland Cavaliers geliefert.
Krippen, Perchten und Konzert: Drei Mal Volkskultur im Tennengau
In Bad Vigaun fanden am Dreikönigstag gleich 3 Veranstaltungen statt: Die große Krippenausstellung des fleißigen örtlichen Krippenbauvereins, auch hier ein Besuch der Perchten auf dem Dorfplatz und ein Konzert der Vigauner Böhmischen in der Kirche.
Perchtenlauf Pfarrwerfen: neue Schönperchten zum 950-Jahr-Gemeindejubiläum
Jedes Jahr am Neujahrstag scheppern wilde Gestalten mit ihren Schellen und Masken durch Pfarrwerfen. Beim Perchtenlauf sind neben den Schiachperchten und den Krampussen vor allem auch die Schönperchten ein Highlight. Die haben wortwörtlich einen schweren Auftritt mit ihren prächtigen Gebilden auf Schultern und Köpfen. Anlässlich der 950-Jahr-Feier Pfarrwerfens hat man extra auch neue Lichtgestalten geschaffen. So kann jetzt wirklich nichts mehr schief gehen, wenn’s darum geht, das Böse zu vertreiben und Glück fürs neue Jahr zu bringen.
ArbeitnehmerInnen können über Ausrichtung ihrer Vertretung entscheiden
Eine Demokratie lebt von der Beteiligung der Bevölkerung. Die erste Chance, vom Wahlrecht Gebrauch zu machen, eröffnet einem 2024 die Arbeiterkammer. Alle 5 Jahre stehen die AK Wahlen an – und heuer ist es wieder soweit. Als ArbeitnehmerIn ist man automatisch AK Mitglied. Und damit können in Salzburg rund 227.000 Wahlberechtigte vom 26. Jänner bis 8. Februar 2024 ihre Stimme abgeben. Hier ein Einblick, warum es sich lohnen könnte, zur Wahl zu gehen.
Jahresrückblick 2023: Themen aus Salzburg
Wir blicken zurück auf die spannendsten Ereignisse aus Stadt und Land Salzburg.