Begrüßung Salzburg Magazin 29.03.2024

29.03.2024

Herzlich willkommen zu einem neuen Salzburg Magazin.

Werbung Salzburg Magazin Volkskultur 29.03.2024

29.03.2024

RTS
Salzburger Nachrichten Medien GmbH & Co. KG

Verabschiedung Salzburg Magazin Volkskultur 29.03.2024

29.03.2024

Valentinum: ein Museum für Pfarrer Valentin Pfeifenberger

29.03.2024

Valentin Pfeifenberger, der legendäre Pfarrer aus Thomatal, hat jetzt ein eigenes Museum. 48 Jahre lang hat sich der außergewöhnliche Gottesmann um die Seelen in der kleinen Lungauer Gemeinde gekümmert. 20. Jahre nach seinem Tod ist sein umfangreicher Nachlass nun öffentlich zugänglich. Am Palmsonntag wurde das „Valentinum“ getaufte Museum feierlich eingeweiht.

Wiederbelebung des lungauer Roaftanz in Tamsweg

29.03.2024

Kennen Sie den Lungauer Roaftanz? Das ist ein sehr alter, ein wenig in Vergessenheit geratener Gruppentanz, der früher bei Hochzeiten und an besonderen Feiertagen getanzt wurde. Die Volkstanzgruppe Tamsweg will diesen Roaftanz wiederbeleben und hat dafür zu einem speziellen Kurs geladen.

Ein Kapellmeisterseminar für angehende Kapellmeister

29.03.2024

Kein Meister fällt vom Himmel – diese Binsenweisheit gilt natürlich auch für MusikantInnen, Musikkapellen und KapellmeisterInnen. Gerade für angehende DirigentInnen gibt es nicht viele Möglichkeiten, mit groß besetzten Blasorchester zu üben. Genau deswegen hat der Salzburger Blasmusikverband ein Seminar angeboten, bei dem der KapellmeisterInnen-Nachwuchs unter Aufsicht erfolgreicher Meister Erfahrungen sammeln konnten.

 

Begrüßung Salzburg Magazin Volkskultur 29.03.2024

29.03.2024

Herzlich Willkommen zu einem neuen Salzburg Magazin der Volkskultur.

Verabschiedung Salzburg schmeckt 28.03.2024

28.03.2024

Genusstagebuch: Zu Besuch in der Küche des Cafè Kowalski

28.03.2024

Genuss-Reporterin Elisabeth Eisl schaut Lehrling Diana im Café Kowalski in der Panorama-Bar in Lehen über die Schulter. Dieses gibt es etwas für Naschkatzen: selbstgemachte Kardinalschnitten. Der Ausbildungsbetrieb gibt Lehrlingen eine Chance, die durch eine Behinderung beeinträchtigt sind oder durch eine Lernschwäche kaum eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt haben.

Direktvertrieb fördert kleinstrukturierte Landwirtschaft

28.03.2024

Mehr als 300 Mitglieder zählt der Verein der Direktvermarkter in Salzburg. Obmann Willi Huttegger ist einer von ihnen, auch er versorgt Konsumentinnen und Konsumenten auf kurzem Weg mit regionalen Produkten.