Verabschiedung Puls 18.04.2024

18.04.2024

„Union-Hilfs-Dienst“: Hilfswerk und Sportunion gehen gemeinsame Wege

18.04.2024

Hilfswerk Salzburg und die Sportunion haben sich zusammengetan und den Union-Hilfs-Dienst ins Leben gerufen. Dabei sollen die unzähligen, meist ehrenamtlichen Mitarbeiter der beiden Vereine selbst in schwierigen gesundheitlichen Situationen unterstützt werden.

Fit im Alter: Das „Feelgood“-Training kann auch bei schweren Erkrankungen helfen

18.04.2024

Mit gezielten Übungen kann man die Beweglichkeit fördern, den Muskel stärken, die Durchblutung der Organe verbessern und so deutlich mehr Lebensqualität erreichen. Und zwar auch bei sehr schwerwiegenden Erkrankungen. RTS hat eine Diabetes-Patientin beim Training im Studio Feelgood begleitet.

Raus in die frische Luft: Sabine Schneider über Frühjahrsmüdigkeit

18.04.2024

Trotz ausreichend Schlaf ist man tagsüber müde; manchen Menschen wird oft schwindlig, häufig sind auch Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten. Was es mit diesen Jahreszeit-abhängigen Störungen des Wohlbefindens auf sich hat, darüber sprechen wir jetzt mit unserer RTS-Gesundheits-Expertin Sabine Schneider.

Begrüßung Puls 18.04.2024

18.04.2024

Verabschiedung Kultur Format 18.04.2024

18.04.2024

Sympathischer Musikmix beim Frühjahrskonzert der Stadtmusik Salzburg

18.04.2024

Die Stadtmusik Salzburg hat ihr traditionsreiches Frühjahrskonzert gespielt – auch heuer wieder am Programm: Ein unterhaltsamer Mix aus Symphonie, Walzer, Filmmusik und popigen Jazz. Außerdem wurden den Zuhörern ein paar besonders sympathische Detail präsentiert, zum Beispiel ein 93-jähriger Tubaspieler und eine Art Vorschau auf Olympia. Norbert Pany war dabei.

Christliche Mystik: „Die nackte Seele“ als Live-Malerei

18.04.2024
Ein Musikereignis der ganz anderen Art gab es in der Pfarrkirche Itzling zu erleben, dort hat ein freies Künstlerkollektiv eine spirituelle Performance mit dem Titel „Die nackte Seele“ auf die Bühne gebracht. Geboten wurde performative Live-Malerei, frei improvisierte Musik und moderner Ausdruckstanz.

200 Jahre Anton Bruckner: Die Philharmonie Salzburg bringt ganz großen Klang ins Festspielhaus

18.04.2024

Vor 200 Jahren ist Anton Bruckner geboren, und da hat es sich auch die Philharmonie Salzburg sich nicht nehmen lassen, diesem Komponisten ein Sonderkonzert zu widmen. Auf dem Programm: Zwei von Bruckners herausragenden Werken, das berühmte „Te Deum“ und die siebente Symphonie.

Begrüßung Kultur Format 18.04.2024

18.04.2024