Sanierung nach Hochwasser 2021: Pinzgaubahn soll Mitte Juni wieder bis Mittersill fahren

17.05.2024

Ab Mitte Juni soll die Pinzgauer Lokalbahn wieder bis Mittersill fahren. 2021 hat ein folgenschweres Hochwasser samt Murenabgängen die Gleise der Lokalbahn zerstört. Seit April 2023 läuft der Wiederaufbau. Der erste Abschnitt zwischen Niedernsill und Mittersill ist fast geschafft. Ein Lokalaugenschein in Sachen Öffis aus dem Pinzgau.

Auslandseuropäer stellen anlässlich des „Europatags“ in der VS St. Koloman ihre Heimat vor

17.05.2024

Hyvää päivää, Salzburg! Sie haben nichts verstanden? Das war Finnisch und heißt auf Deutsch: Guten Tag, Salzburg. Die Kids der Volksschule St. Koloman sind von der waschechten Finnin Elena Anmasser genau so begrüßt worden. Am 9. Mai war nämlich Europatag und da kommt Europa in die Schule. Warum Finnland das Land der tausend Seen ist und warum im hohen Norden seit tausenden von Jahren gegendert wird? Manuela Kunzier weiß mehr.

„Stieglitz Kids Club“ – Stieglbrauerei gründet eigenen Betriebskindergarten

17.05.2024

Mehr als 34.000 Kinder werden im Bundesland außerfamiliär betreut. Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen, ist für viele nach wie vor ein echter Balanceakt. Immer mehr Unternehmen werden in Sachen Kinderbetreuung selbst aktiv, so wie die Firma Stiegl. Seit kurzem hat der Salzburger Bierhersteller einen eigenen „Betriebs-Kinderclub“ für die Kids der Angestellten. „Stieglitz Kids Club“ heißt das Vorzeigeprojekt.

Betriebe werben beim Berufsinfotag in Werfen um Lehrlinge

17.05.2024

Im Bundesland Salzburg gibt es knapp 8.000 Lehrlinge in 200 verschiedenen Lehrberufen. Damit den Jugendlichen die Entscheidung leichter fällt, wo die berufliche Reise hingehen soll, gibt es viele Berufsinformationsmessen. Eine davon ist der Berufsinfotag in Werfen. Zehn Betriebe nutzten die Chance und standen den vielleicht künftigen Lehrlingen Rede und Antwort.

Begrüßung Salzburg Magazin 17.05.2024

17.05.2024

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Salzburg Magazins.

Verabschiedung Kultur Format 16.05.2024

16.05.2024

In Memoriam Virgil von Salzburg: Die Band „Trianam“ pflegt das irische Erbe des Missionars aus Salzburgs Gründerzeit

16.05.2024

Salzburg hat keltische, genauer irische Wurzeln. Das ist vielen Menschen nicht bewusst, das Wirken und die Bedeutung des Virgil von Salzburg war lange in Vergessenheit geraten. Aber es gibt beharrliche Historiker und Musiker, die das irische Erbe Salzburgs ausgegraben haben und pflegen. Die Gruppe Trianam hat bei einem Konzert im Oval irische Musik präsentiert und dabei die Geschichte des für Salzburg so bedeutenden Iren nacherzählt.

Doppel-Null-Symphonie in der Halleiner Stadtpfarrkirche: Helmut Zeilner vermischt Bruckner mit Eigenkompositionen

16.05.2024

Wissen Sie was eine Doppel-Null Symphonie ist? Ich kann ihnen verraten, mit James Bond hat das nichts zu tun, sondern mit Anton Bruckner. Heuer jährt sich ja der Geburtstag des eigenwilligen Oberösterreichers zum 200. Mal, und so beschäftigen sich viele Ensembles, Sänger, Chöre und Orchester mit Bruckners Werk. Besonders originell ist das Programm, das Dirigent, Komponist und Chorleiter Helmut Zeilner auf die Bühne gebracht hat, darunter die Doppelnull Symphonie.

„Freddy Mercury im Großen Festspielhaus“: Queen-Projekt in Top-Besetzung begeistert das Publikum

16.05.2024

Was haben die Musik von Gustav Mahler, Beethoven oder Tschaikowsy mit den Popbands Abba oder Queen gemeinsam? Genau genommen nicht viel, außer, dass sie alle auf der Programmliste der Philharmonie Salzburg und ihrer Chefin Elisabeth Fuchs stehen. Zuletzt hat die unermüdliche Dirigentin fünf mal zu einem symphonischen Queen-Konzert ins große Festspielhaus geladen.

Begrüßung Kultur Format 16.05.2024

16.05.2024