Dinner im Salzbergwerk: Der Wert des Salzes
Es hat die Region reicht gemacht und wird zurecht das weiße Gold genannt. Unser Salz. Unter dem Motto Salz und Genuss fand in den Salzwelten eine interaktive Zeitreise unter Tage statt. Die Führung in die mystischen Tiefen war begleitet von Geschichten und Geheimnissen. Die Gäste wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten überrascht und selbst die süße Nachspeise wurde mit Salz gekrönt.
„Sunnwend Fest“ Bischofshofen: Die B`hofner feierten den astronomischen Sommeranfang
Die Sommersonnenwende stellt den astronomischen Sommeranfang dar und repräsentiert den längsten Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Grund genug für ein Sunnwend Fest. In Bischofshofen fand die Veranstaltung zum ersten Mal in dieser Form statt.
Fiwip-Studie „Improve 2“: Warum ergreifen junge Menschen genau den einen Beruf?
Wer entscheidet sich warum für welchen Beruf? Was ist es denn genau, das einen Beruf für angehende Lehrlinge attraktiv macht? Fragen wie diesen ist das Forschungsinstitut für Wirtschaftspsychologie nachgegangen und hat zusammen mit dem Land, der Wirtschaftskammer, der Baufirma RHZ und der Salzburg Wohnbau eine Studie erstellt. Für diese wurden rund 2.000 Schüler und 500 Lehrlinge befragt.
Smart Up Award und Matura Award: SchülerInnen präsentieren Arbeiten mit Bedeutung für Wirtschaft und Wissenschaft
Die SchülerInnen mit ihren innovativen Ideen vor den Vorhang zu holen und ihnen eine Bühne geben. Das ist das erklärte Ziel des „Smartup und Matura Awards“ der Salzburger Nachrichten. Gekürt werden die besten Diplomarbeiten und Vorwissenschaftlichen-arbeiten. Eine hochkarätige Jury hat die Beiträge vorab auf ihre Bedeutung für Wirtschaft und Wissenschaft bewertet.
50 Jahre Reinhalteverband: Ein Blick hinter die Kulissen
In Salzburg sorgen die Reinhalteverbände für eine geordnete Entsorgung der Abwässer – keine Selbstverständlichkeit. Denn erst mit der Gründung der beiden Reinhalteverbände „Großraum Salzburg“ und Tennengau Nord im Jahr 1974 ist eine kontinuierliche Reinigung der Abwässer durch eine Kläranlage gewährleistet.
Turmblasen: Immer wieder sonntags erklingen vom Salzburger Trompetenturm die Fanfaren
Jeden Sonntag viertel vor 12 erklingen vom Trompetenturm der Festung Hohensalzburg barocke Fanfaren und alte Salzburger Trompetenmusik. Dieser nicht öffentlich zugängliche Turm bietet auf Grund seiner exponierten Lage einen herrlichen Blick auf die Stadt und darüber hinaus hallt der Klang der Blasinstrumente durch seine erhöhte Lage besonders weit.
Begrüßung Salzburg Magazin 26.06.2024
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Salzburg Magazins.
Torschütze des Monats: Lazar Ugrinovic im Talk
Talk mit dem Torschützen des Monats Mai/Juni Lazar Ugrinovic vom SV Bürmoos und Richard Oberndorfer von den Salzburger Nachrichten.