Freiwillige LebensretterInnen: Der Alltag der Wasserrettung in Mattsee

10.07.2024

Sommerwetter ist Badewetter. Die Einen nutzen es ausgiebig, um in den sauberen Seen Salzburgs zu baden und die anderen sorgen für deren Sicherheit. So auch die 20 aktiven Mitglieder der Wasserrettung Mattsee. Fast 4000 Stunden waren sie im Jahr 2023 im Einsatz.

30 Jahre Feuerwehrjugend Maria Alm

10.07.2024

Mit rund 26.000 Mitgliedern ist sie eine der größten Jugendorganisationen in Österreich. Die Feuerwehrjugend. In Maria Alm feiert man heuer das 30-jährige Bestehen, und auch an diesem Tag hatten die Jugendlichen jede Menge Möglichkeiten ihr Wissen und Können zu erweitern. Von der Brandbekämpfung bis zur ersten Hilfe.

Weinfest in St. Johann: Zum vierten Mal findet das steirische Weinfest im Pongau statt

10.07.2024

Bereits zum 4. mal trifft St. Johann auf St. Johann und wenn das passiert, dann ist es Zeit für die Trachtenwoche und das Steirische Weinfest. Die Südsteirischen Weinbauern aus St. Johann im Saggautal verwöhnten auch dieses Jahr die Gaumen von hunderten Gästen mit kulinarische Schmankerln und gutem Wein.

Werbung Salzburg Magazin 10.07.2024

10.07.2024

Festspiele Golling, Pirnis Plattenkiste, Museums Welten Hohe Tauern

Wohnungsübergabe: Neue Wohnungen der gswb in Liefering übergeben

10.07.2024

Im Salzburger Stadtteil Liefering entstanden 41 neue Wohnungen, die vor wenigen Tagen an ihre neuen MieterInnen übergeben wurden. Bei dem Wohnbauprojekt setzte man auf umweltfreundliche Energieversorgung mit Fernwärme und Photvoltaikanlagen.

Tag der Schulen beim Bundesheer: 25 Schulklassen besuchten die Schwarzenbergkaserne

10.07.2024

Etwa 900 SchülerInnen haben am Tag der Schulen die Möglichkeit genutzt das Bundesheer hautnah zu erleben. Die Möglichkeit dazu bot sich in der Schwarzenbergkaserne Wals-Siezenheim. Die SchülerInnen konnten an mehreren Stationen erleben was das österreichische Bundesheer leisten kann und muss. Außerdem gab es Informationen zu den beruflichen Möglichkeiten.

Mit Sonnenkraft auf den Berg: Seilbahn auf das Zwölferhorn ist energieautonom

10.07.2024

Sie ist die erste energieautonome Seilbahn der Welt und das Dank einer mehrere tausend Quadratmeter großen Photovoltaik-Anlage. Nur mit der Kraft der Sonne geht es mit ihr von St Gilgen hoch hinauf auf das Zwölferhorn. Die Verantwortlichen wollen damit ein Zeichen setzen. Ein Zeichen, dass Tourismus auch nachhaltig funktionieren kann.

Begrüßung Salzburg Magazin 10.07.2024

10.07.2024

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Salzburg Magazins.

MotorTV vom 09.07.2024

09.07.2024

MotorTV – Das Motormagazin vom 09.07.2024

Werbung RTS Sport kompakt 09.07.2024

09.07.2024

proJuventute