Im Geiste Oskar Kokoschkas: Internationale Sommerakademie mit Sonderschau eröffnet

25.07.2024

Im Jahr 1953 hat der große Österreichische Expressionist Oskar Kokoschka in Salzburg die Internationale Sommerakademie für Bildende Kunst gegründet. Seither findet diese „Schule des Sehens“ überwiegend auf der Festung Hohensalzburg statt. Eröffnet wurde die Sommerakademie in der Stadtgalerie im Zwergerlgarten, sowie mit einer Sonderausstellung im Traklhaus.

Gollinger Künstlerspuren: Ein Brunnen für Gustav Klimt und eine Stele für Peter Simonischek

25.07.2024

Zum Jubiläum der Festspiele auf Burg Golling hat sich Intendant Hermann Döllerer auch abseits der Bühne etwas Besonderes einfallen lassen: die Künstlerspuren. Und die haben mit Peter Simonischek zu tun, aber auch mit Gustav Klimt.

Golling poetisch: Brigitte Karner und Edgar Unterkirchner verzaubern mit Lesung und Musik

25.07.2024

Bei den Kunst und Kulinarik Festspielen auf Burg Golling gibt es zum 25 Jahre Jubiläum einige besondere Höhepunkt. So treten alle fünf Jedermänner vom Salzburger Domplatz seit der Ära von Peter Simonischek auf. Und sogar Peter Simonischek selbst, der öfter und länger als jeder andere Schauspieler den Jedermann verkörpert hat, hätte zusammen mit seiner Frau Brigitte Karner auftreten sollen. Leider ist Peter Simonischek ist vor gut einem Jahr verstorben. Seine Witwe hat nun eine Lesung mit Musik gestaltet.

A Tribute to Glenn Miller: Reinhold Wieser über sein Swing-Programm

25.07.2024

Glen Miller gehört zu den berühmtesten und erfolgreichsten Swingmusikern der Jazzgeschichte. Die Musiker Reinhold Wieser und Hermann Miesbauer, die aktuell mit einem Glen Miller-Programm in Salzburg unterwegs sind, sind bei uns im Studio.

Begrüßung Kultur Format 25.07.2024

25.07.2024

Verabschiedung Salzburg Magazin 24.07.2024

24.07.2024

Die Trachtenmusikkappelen Bad Vigaun und St. Koloman geben Gemeinschaftskonzert

24.07.2024

Zusammen haben die Musikkapellen aus Bad Vigaun und St. Koloman über 110 aktive Mitglieder. Man sieht Musik verbindet und das auch über die Grenzen der eigenen Gemeinde hinaus. Nach intensiven Proben fand nun ein zweites Gemeinschaftskonzert statt. Die MusikerInnen gaben klassisches Blasmusik Repertoire zum Besten und erweiterten dieses durch moderne Titel.

Große Gedenkfeier zum 20. Todestag von Valentin Pfeifenberger

24.07.2024

Pfarrer Valentin Pfeifenberger war ein Mensch, der durch seine Art und seine Taten den Menschen in Erinnerung bleibt. Jetzt gab es zu seinem 20 Todestag eine große Gedenkfeier in seinem Geburtsort Zederhaus.

Werbung Salzburg Magazin 24.07.2024

24.07.2024

Festspiele Golling

Bürmooser Moor: Pflege und Erhalt des Klimaschützers

24.07.2024

Knapp ein Vierteljahrhundert ist es her, dass im Bürmooser Moor Torf abgebaut wurde. Heute ist das über 70 Hektar große Gebiet ein Klimaschützer. Umso wichtiger ist der Erhalt des Moors. Der Torfabbau führte zur Zerstörung der Naturfläche, sodass sich in den 90er Jahren eine Gruppe für die Renaturierung des Moors stark gemacht hat. Mittlerweile setzen sich über 600 Menschen ehrenamtlich für den Erhalt des Gebietes ein und investieren so zwischen 2.500 bis 4.000 Stunden im Jahr.