Straßwalchens exponierte Lage war stets Fluch und Segen, denn bereits im Hochmittelalter liefen die Grenzen und Interessen dreier Großmächte hier zusammen. Sowohl Salzburg, als auch Bayern und Österreich wollten diesen wichtigen Verkehrsknotenpunkt kontrollieren. Ein 500-jähriger Machtkampf hatte gute, schlechte aber vor allem skurrile Auswirkungen auf die Bevölkerung. 1816 hat zwar die Zerrissenheit des Ortes geendet, doch die Krisen und der Verkehr sind noch lange geblieben. Kaum ein Salzburger Ort hat in seiner Geschichte so viel Licht und Schatten gesehen wie Straßwalchen.
Ganze Sendung ansehen