Typisch Salzburg: Erzbischöfe Salzburgs

03.04.2025

Nirgends sonst in ganz Europa waren die Fürsterzbischöfe derart einflussreich wie in Salzburg. Mehr als 1.000 Jahre lang gestalteten die Kirchenmänner die wechselvolle Geschichte Salzburgs mit allen Höhen und Tiefen.

Begrüßung Virtuell vernetzt 03.04.2025

03.04.2025

So baut Salzburg: Studienupdate 2025 zu Wohnbauprojekten

02.04.2025

Der Wohnbau in Salzburg steht unter Druck. Der Fachverband Immobilien der Wirtschaftskammer hat kürzlich eine aktuelle Studie vorgestellt.

 

Neue Dienstwohnungen für SALK-Mitarbeiter übergeben

02.04.2025

Die gswb und die Salzburger Landeskliniken erneuern die Lanserhofsiedlung und setzen dabei auf nachhaltigen Wohnbau. Mit einem Investitionsvolumen von 117 Millionen Euro entstehen bis 2029 insgesamt 368 Dienstwohnungen, sowie rund 200 geförderte Mietwohnungen.

Verabschiedung Salzburg Magazin 02.04.2025

02.04.2025

Mit Mut voran: Amalien-Treffen von Raiffeisen in Koppl

02.04.2025

Der Treffpunkt: Amalie vernetzt bereits zum 7. Mal Frauen bei Raiffeisen. Knapp 300 Amalierinnen haben diese Gelegenheit genutzt.

Gewerbliche Dienstleister: Schafwolle wird zu Dünger-Pellets

02.04.2025

Josef Quehenberger aus Abtenau bewirtschaftet den BioArche Hof Rocherbauer. Hier nutzt er Schafwolle und produziert daraus Dünger-Pellets. Mit seiner Arbeit reiht er sich in die Fachgruppe gewerblicher Dienstleister ein.

Lern.Film.Studio: Präsentation „Young identities“ im Museum der Moderne

02.04.2025

Über 25 junge Menschen haben im Rahmen des länderübergreifenden Projekts „Young Identities“ zwei Jahre lang am Dokumentarfilm «Many Identities – ONE Democracy» gearbeitet. Der fertige Film beschäftigt sich auf kreative Weise mit dem Thema der Demokratie.

Mönchsbergforum der Salzburg AG denkt Zukunft neu

02.04.2025

Mit einer neuen Dialogplattform will man bei der Salzburg Ag nun einen Blick in die Zukunft werfen.

Neuer Trinkwasserbrunnen in Goldegg

02.04.2025

Der Ort Goldegg hat schon seit Jahren mit Wasserknappheit zu kämpfen. Deshalb wurde mit einer intensiven Suche nach einem neuen Wasservorkommen begonnen. Diese konnte kürzlich erfolgreich abgeschlossen werden.