Hase als Kulturgut: Viele Kleintierrassen vom Aussterben bedroht

05.04.2024

Hunderte Hasen hoppelten vor kurzem in der Stockhalle Wals. Der Kleintierzuchtverein S1 Salzburg Umgebung hat die Kleintierschau veranstaltet, um auf die Tiere aufmerksam zu machen, denn viele der heimischen Rassen sind vom Aussterben bedroht. Allein in Salzburg gibt es über 500 Rassekleintierzüchter, die sich für den Erhalt der Tierchen einsetzten.

Werbung Salzburg Magazin 05.04.2024

05.04.2024

Hoobert, Albus

Wizz Air bietet neue Salzburg-Verbindungen nach Skopje und Bukarest an

05.04.2024

Im Februar startete Wizz Air mit der Verbindung Salzburg – London Luton, nun kommen zwei weitere Strecken hinzu. Von Salzburg aus geht es ab sofort direkt nach Skopje, der Hauptstadt Nordmazedoniens, und nach Bukarest in Rumänien.

KI-Chatbot soll Kids beim Bewerben helfen

05.04.2024

Kurt Ignaz hilft jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben. Kurt Ignaz ist aber kein Berufsberater im klassischen Sinn, sondern ein Chatbot. Dahinter steckt die gemeinnützige Agentur „DIE CHANCE“. Der Chatbot soll jungen Menschen einerseits das Thema künstliche Intelligenz näher bringen und andererseits beim Thema Bewerbung den Kids unter die Arme greifen.

Begrüßung Salzburg Magazin 05.04.2024

05.04.2024

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Salzburg Magazins.

 

Sabine Schneider im Talk über Schmerz

04.04.2024

Zwei Millionen Österreicher leiden an Schmerzen in Österreich. Mehr dazu weiß Sabine Schneider, unserer heutiger Talk Gast.

Begrüßung Puls 04.04.2024

04.04.2024

Herzlich Willkommen zu Puls, dem Gesundheitsmagazin!

Begrüßung Kultur Format 04.04.2024

04.04.2024

Zwischen Kunst und Wissenschaft: Künstler malen die Schmerzen der Patienten

04.04.2024

Die Qualität eines Kunstwerkes ist subjektiv, und jeder empfindet Schmerz anders. Sowohl die Intensität, als auch der Charakter von Schmerz ist objektiv nur schwer fassbar. Genau an dieser Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft forscht und arbeitet die Schmerzgesellschaft aus Chimisau in Moldawien. Zusammen mit Künstlern vom Salzburger Artforum Lehen gab es kürzlich im Schloss Leopoldskron ein in jeder Hinsicht außergewöhnliches Projekt.

Führungsstil auf Augenhöhe: Tauernklinikum-Geschäftsfüherin Silke Göltl bei der Arbeit

04.04.2024

Zwei Häuser in Zell am See und in Mittersill, insgesamt mehr als 400 Krankenbetten und rund 1.000 SpezialistInnen aus fast allen Bereichen der Gesundheitsversorgung; das sind die Eckdaten des Tauernklinikums, wie es seit dem Jahr 2016 existiert. Seit gut einem Jahr werden die Geschäfte dieser Pinzgauer Gesundheits-Institution von einer gebürtigen Niederösterreicherin geleitet, und zwar von Silke Göltl.