Union Sport Club Neukirchen im Pinzgau feiert 75jähriges Jubiläum

03.05.2024

1949 hat sie begonnen, die Erfolgsgeschichte vom Union Sport Club Neukirchen. Der Verein am Fuße des Großvenedigers feiert heuer sein 75-Jahr-Jubiläum. Beim mehrtätigen Festakt war vor kurzem ganz Neukirchen auf den Beinen. Jung und Alt und zahlreiche Vereine zeigten einmal mehr wie wichtig der Sport und das Vereinsleben für die Gemeinschaft im Ort ist.

Freiwillige Feuerwehr und Bergrettung packen beim Maibaumaufstellen im Rauriser Ortsteil Wörth an

03.05.2024

Es war ein fast perfekter Start in den Mai. Bei Traumwetter strömten im ganzen Bundesland die Menschen zu den zahlreichen Maibaumfesten. Bis auf den umgeknickten Wipfel beim Strobler Maibaum-Aufstellen ist in Salzburg alles glatt gelaufen.

Wirtschaftsminister Martin Kocher: „2024 wird besser als 2023“

03.05.2024

2024 wird besser als 2023, so lautet die Prognose von Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher. Vor kurzem war der Bundesminister auf Einladung des Senats der Wirtschaft zu Gast bei der Firma Palfinger, dem Weltmarktführer für Ladekräne.

Begrüßung Salzburg Magazin 03.05.2024

03.05.2024

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Salzburg Magazins.

Verabschiedung Kultur Format 02.05.2024

02.05.2024

Aus einem alten Sägewerk: In Fusch entstand die „Erlebniswelt Holz“

02.05.2024

In Fusch an der Glocknerstraße hat man einem alten Sägewerk neues Leben eingehaucht – aus der ehemaligen Mühlauersäge wurde die Erlebniswelt Holz. Aber bis die alte Säge zu einem Museum werden konnte, mussten die Betreiber viel Herzblut investieren und eine schwierige Entscheidung treffen.

 

150 Jahre Industrie: Ein Museum in Bürmoss stellt den Torfabbau nach

02.05.2024

Was heute Naturschutzgebiet mit höchstem Schutzstatus ist, war mehr als 150 Jahre lang Industriegebiet. Im Bürmooser Weidmoos wurde großflächig Torf abgebaut, vor allem als Brennmaterial für Glas- und Ziegelfabriken. Das schreit förmlich nach einem guten Museum, und das gibt es auch in Bürmoos. Im Torf-Glas-Ziegel Museum wird die Geschichte dieses historischen Industriezweiges anschaulich dargestellt.

Haus der Natur wird 100: Museumsdirektor Robert Lindner im Talk

02.05.2024

Das Haus der Natur ist mit seinen 380.000 Besuchern im Vorjahr nicht nur die Nummer 1 in Salzburg, sondern gehört auch zu den erfolgreichsten Museen Österreichweit. Das Haus der Natur wird heuer hundert Jahre alt. Über die Geschichte und die Neuerungen in 2024 sprechen wir mit Museumsdirektor Robert Lindner.

 

Uraltes Geschäftsmodell: Felberturm Mittersill zeigt alles zum Saumhandel

02.05.2024

Der Felberturm in Mittersill wurde schon im 12. Jahrhundert errichtet. Dieses außergewöhnliche Gebäude ist vor ein paar Jahren generalsaniert worden und ist technisch jetzt auf der Höhe der Zeit. Inhaltlich beschäftigt sich das Museum im Felberturm mit einer uraltern und für das Land besonders wichtigen Art des Handels und zwar dem Saumhandel.

 

Der Charme der 50er Jahre: Technik-Geschichte im Radio Museum Grödig

02.05.2024

In Grödig gibt es ein Museum, das der Pionierzeit von Radio, Plattenspieler, Funkgerät und Musikbox gewidmet ist. Im Grödiger Radiomuseum hört und sieht man Schätze, die unsere gegenwärtige Lebensweise nicht weniger beeinflusst haben als Bergbau, Landwirtschaft oder traditionelle Volkskultur.