Zehn-Jahre-Jubiläum: Das DomQuartier ist gerüstet für die Zukunft

24.05.2024

Das DomQuartier in der Salzburger Altstadt feiert Geburtstag, vor zehn Jahren wurden die Raume der Residenzgalerie, mit dem Dom und dem Dommuseum sowie mit dem Langen Gang der Abtei St. Peter zu einem Rundgang zusammen geschlossen. Heute ist das DomQuartier eine bedeutende Attraktion für Touristen und Kunstkenner. Die handelnden Personen aus dem Jahr 2014 sind zum Teil noch die selben, und sie informierten kürzlich über die Zukunftspläne dieses erfolgreichen Museumsprojektes.

Das Gotikmuseum Leogang mit Kostbarkeiten aus der slowakischen Bergbau-Tradition

24.05.2024

Beim „Wunder von Herrengrund“ geht es um den Kupferbergbau im slowakischen Erzgebirge, wo den Bergleuten vor rund 400 Jahren aufgefallen ist, dass in Gebirgsbächen hinterlassene Eisengegenstände nach einigen Wochen oberflächlich wie Kupfer oder auch wie Gold aussahen. Die Hoffnung auf Edelmetall wurde zwar nicht erfüllt, aber die Kunstwerke, die dabei entstanden sind, beeindrucken noch heute. Die bedeutendsten davon können im Bergbau- und Gotikmuseum Leogang bewundert werden.

Begrüßung Salzburg Magazin #2 24.05.2024

24.05.2024

Werbung Salzburg Magazin 24.05.2024

24.05.2024

Volkskultur, Feelgood, proJuventute

Volksmusikpreis: In Bischofshofen präsentierte sich der Nachwuchs von seiner besten Seite

24.05.2024

Das Musizieren um die Wette ist wohl so alt wie die Musik selbst. Und auch die Kurt- und Felicitas Vössing Stiftung fördert den künstlerischen Wettstreit und vergibt den „Salzburger Volksmusikpreis“ an die besten Jugend-Ensembles des Landes. Und eines gleich vorweg, das Niveau des heimischen Volksmusiknachwuchses ist hervorragend.

Musizieren ohne Bühne: 44 Volkmusikgruppen spielen auf Straßen und Plätzen der Altstadt

24.05.2024

Zum Musizieren braucht es eigentlich gar keine Bühne, sondern nur ein Wirtshaus, einen Platz unter freiem Himmel oder auch ganz einfach eine geschützte Ecke auf einer Straße. Das Salzburger Volksliedwerk pflegt diese traditionelle Art des Musizierens seit vielen Jahren und engagiert die besten Gruppen und Ensembles, um die Volksmusik zu den Menschen in der Festspielstadt zu tragen.

Die Lange Nacht der Chöre 2024 war ein Riesenerfolg

24.05.2024

Der Gesang, das Singen, ist und bleibt das vielleicht bedeutendste musikalische Ausdrucksmittel. In Salzburg hat sich vor zehn Jahren ein Fest der Stimme entwickelt, das mittlerweile in fast ganz Österreich nachgeahmt wird, die Lange Nacht der Chöre.

Begrüßung Salzburg Magazin #1 24.05.2024

24.05.2024

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Salzburg Magazins mit der Volkskultur.

Verabschiedung Bunter Leben 23. 05. 2024

23.05.2024

Interview mit Tanja Vas vom Zivilschutzverband

23.05.2024

Tanja Vas kümmert sich um die Öffentlichkeitsarbeit vom Zivilschutzverband Salzburg und wird zukünftig auch die EUREGIO SAFETY Tour organisieren.