Jodelseminar: Jahrhunderte alt und noch voll im Trend

19.06.2024

Aus dem Almschrei und dem Juchzer, die zur Verständigung über weite Distanzen dienten, hat sich im Laufe der Zeit das Jodeln als Gesangsform entwickelt. Auch heute liegt es voll im Trend. Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Salzburger Volksliedwerk Jodelseminare an. Wir waren für Sie auf der Grundbichlalm, wo sich gut 30 Jodel-Begeisterte zum Üben und Singen trafen.

Sensenmähen der Salzburger Landjugend: Die richtige Technik, das beste Material und die größte Ausdauer

19.06.2024

Die Sensen sind gewetzt! Beim Landesentscheid „Sensenmähen der Salzburger Landjugend“ treten die besten Mäherinnen und Mäher gegeneinander an. Es zählt jeder Grashalm, denn es geht um nicht weniger, als den Landesmeistertitel und darum wer Salzburg beim Bundesentscheid im Juli vertreten wird. Wir zeigen Ihnen wer sich den Siegertitel holen konnte.

Pinguincup: Bei dem kreativen Schwimmwettbewerb waren fast 300 Kinder dabei

19.06.2024

Es macht Spaß, ist gut für die Gesundheit und ist eine Kernkompetenzen für alle, die gerne am und im Wasser sind. Das Schwimmen. In der Erlebnistherme Amade in Altenmarkt fand der fünfte Pinguincup statt. Ein Schwimmwettbewerb, der genau dieses Können auf kreative Art und Weise fördert. Knapp 300 Schülerinnen und Schüler haben den Sprung ins Becken gewagt.

Trumer Triathlon: Aufgrund großer Nachfrage wurde das Startkontingent verdoppelt

19.06.2024

Im Juli wird die Region um Obertrum am See erneut zum Zentrum des Triathlons im deutschsprachigen Raum. „Der Trumer Triathlon“ bietet in diesem Jahr ein noch vielfältigeres Programm für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, wurde das Startkontingent verdoppelt. Matthias Jandl war für Sie bei der Pressekonferenz und weiß mehr zu den Highlights der Sport Veranstaltung.

Werbung Salzburg Magazin 19.06.2024

19.06.2024

SalzburgAG, Tonspuren Asitz, WKS, Harmonika Treffen Lungau

30 Jahre Salzburger Landesfalkenhof: Immaterielles Weltkulturerbe wird gefeiert

19.06.2024

Wer kennt Sie nicht, die Burg Hohenwerfen und ihre Falknerei. Sie ist seit 2010 im Nationalen Verzeichnis als Immaterielles Weltkultur Erbe gelistet. Nun feierte der Salzburger Landesfalkenhof sein 30 jähriges Bestehen und widmete ein ganzes Wochenende den Themen Bräuche, Traditionen und Handwerkskunst.

Frauen.Alpen.Himalaya: Blick auf die Lebensrealität von Frauen in den Alpen und dem Himalaya

19.06.2024

Was haben Frauen im bergbäuerlichen Umfeld der Alpen und im Himalaya gemeinsam? Dieser Frage widmet sich die Doppelausstellung Frauen.Alpen.Himalaya. Die Fotografien von Erika und Irmtraud Hubatschek zeigen, wie nah die Lebensrealitäten dieser Frauen trotz zeitlicher, wie örtlicher Abstände sind. Hannes Kirchberger nimmt uns mit auf eine Zeitreise.

 

Unser Europa: Jugendliche setzen Wahlrecht filmisch um

19.06.2024

Etwas mehr als die Hälfte aller Europäerinnen und Europäer haben bei der vergangenen EU-Wahl ihre Stimme abgegeben. In Österreich lag die Beteiligung bei etwa 55 Prozent, das ist etwas mehr, als im EU Durchschnitt. Um junge Menschen für die Europäische Union zu begeistern, hat Europe Direct bei einem Online-Video-Wettbewerb 22 Schulklassen dazu aufgerufen, das Wahlrecht filmisch umzusetzen.

Begrüßung Salzburg Magazin 19.06.2024

19.06.2024

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Salzburg Magazins.

Verabschiedung Salzburg Magazin 18.06.2024

18.06.2024