Industriellenvereinigung lädt zum Festspielempfang
Wenn die Industriellenvereinigung zum Empfang lädt, kommen sie natürlich alle: 400 hochrangige Gäste aus Politik, Kultur und Wirtschaft. Das Treffen zur Festspielzeit im M32 oben am Mönchsberg hat bereits jahrelange Tradition. Neben einer freundschaftlichen Plauderei sind aber auch die weniger positiven Aussichten der Salzburger Industrie immer wieder Gesprächsthema.
Mehr Studienplätze für die Sozialarbeit
Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sind österreichweit stark nachgefragt. Da ist es erfreulich, dass immer mehr junge Menschen gerade in diesem Bereich studieren möchten. Unerfreulich ist jedoch, dass sie allzu oft auf langen Wartelisten für einen Studienplatz landen. Daher hat nun der Bund den Fachhochschulen 800 neue Studienplätze bewilligt, von denen auch die FH Salzburg profitiert.
Neuer Wohnraum am Mayburger Kai
Ein eigenes Haus, am besten mit Garten, das zählt zu den großen Lebensträumen der Österreicherinnen und Österreicher, wird aber immer schwerer umsetzbar. Bauunternehmen und Häuslebauer suchen daher nach Alternativen. Stark im Trend liegen Aufstockungen oder Zubauten. Da trifft es sich gut, dass eine Gesetzesänderung von 2022 erlaubt, dass Dachböden leichter ausgebaut werden können. Ein Rohstoff, der dafür oft eingesetzt wird, ist Holz. Wir haben uns das bei einem Bauvorhaben am Mayburger Kai in Salzburg genauer angeschaut.
Begrüßung Salzburg Magazin 02.08.2024
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Salzburg Magazins.
Themen Talk: Sanfter urlauben?
Heute dreht sich alles um Urlaub – aber ohne Auto. Wir gehen der Frage auf den Grund, wie gut oder komfortabel ist es, mit öffentlichen Verkehrsmitteln in den Urlaub zu fahren? Unser Ziel heißt Werfenweng, einem Salzburger Pionierort in Sachen „Sanftem Tourismus“. Dazu begrüßt Moderatorin Claudia Borchardt Josef Holzmann vom Tourismusverband Werfenweng, den Hoteldirektor des Bergresort Travel Charme Markus Buchhagen und RTS-Redakteur Norbert Pany im Studio.
Kunst trifft auf Rockstar Hochmair: Kunstgalerie Reinisch eröffnet zum siebten Mal ihre Top Up Gallery
Berits zum 7. Mal eröffnete die Kunstgalerie Reinisch in einem 1000 Jahre alten Gebäude in der Salzburger Getreidegasse ihre Top-Up Gallery. Werke von bedeutender nationaler und internationaler KünstlerInnen sind zu sehen. Die Inszenierung der Kunst wurde zum Auftakt von einer Inszenierung der Schauspielkunst mit Salzburgs „Jedermann“ Philipp Hochmair begleitet.
Jugendprogramm der Salzburger Festspiele wirbt für Kunst und Kultur
Im Rahmen des jung&jede*r Jugendprogrammes der Salzburger Festspiele wird Carl Orffs Oper Die Kluge zum Besten gegeben. Ein Werk, das auf einem Märchen der Gebrüder Grimm basiert. Die Veranstalter sind zufrieden, waren die teilnehmenden Kinder und Jugendlich doch ganz bei der Sache und zeigten sich begeistert.
Gipfel der Musik: Auf dem Asitz erklingen Sambarhythmen und Bluesballaden
Das Wetter spielte diesmal mit und so konnte das dritte 3. Konzert des Tonspurensommers unter freiem Himmel stattfinden. Zu Gast war ein Duo, das dem Publikum ein Musik Mix aus Sambarhythmen und Blues Balladen präsentierte. Gespielt wurde auf einem akustischen Hackbrett und E-Gitarre.
Erster Saalfeldner Markt-Frühschoppen
Der Frühshoppen steht für einen geselligen Umtrunk. Es geht um Gemeinschaft und eine gute Zeit. Beim ersten Saalfeldner Markt-Frühshoppen hat man dieses Ziel erreicht. Für das Wohl von Groß und Klein wurde gesorgt und der Rathausplatz war gut gefüllt.