Tischlerei verschmilzt zunehmend mit Innenarchitektur

17.10.2024

Die Tischlerei Schmidhuber im Flachgau hat ihre Werkstatt mit der Innenarchitektur verbunden. Auch wenn das Tischlerhandwerk weiterhin Bestand hat, könnte es in Zukunft allein nicht mehr ausreichen. Wer jetzt schon vorausdenkt, sichert sich später einen Platz in der ersten Reihe.

Aufwertung des Berufsstandes: Tischlerei-Handwerk hat Zukunft

17.10.2024

Damit das Handwerk in Salzburg eine Zukunft hat, braucht es eine Aufwertung des Berufsstandes, wie sie die Tischler durchgesetzt haben. Dazu hören wir uns beim neuen Landesinnungsmeister Rupert Thurner um.

Holzbau Dankl setzt auf Roboter in der Produktion

17.10.2024

Mächtige Holzwände, die von einem Roboter wie Palatschinken in der Pfanne gewendet und dann bearbeitet werden: Bei Holzbau Dankl in Uttendorf ist das längst keine Zukunftsmusik mehr. Die Pinzgauer dürfen einen der modernsten Betriebe für die Fertigung von Holzwänden ihr Eigen nennen.

Mehrgeschossiger Holzbau in Salzburg im Vormarsch

17.10.2024

Fritz Egger ist Landesinnungsmeister des Bereiches Holzbau. Im Interview mit Tamara König spricht er über die Veränderung der Holzbauweise in den vergangenen Jahren.

Holz Meissnitzer setzt auf Innovation

17.10.2024

Damit regionale Sägewerke gegen die Konkurrenz von außen bestehen können, braucht es die richtigen Schritte zur richtigen Zeit. Und Innovation passiert nicht alleine, sondern im Team. Daran hat sich auch Holz Meissnitzer in Mittersill gehalten. Aus der Not heraus hat der Betrieb mit einem neuen Produkt wieder so richtig Fahrt aufgenommen.

Österreich ist sechstgrößter Schnittholzproduzent weltweit

17.10.2024

Rund 60 % der in Österreich produzierten Sägeprodukte werden exportiert. Österreich ist damit sechstgrößter Schnittholzexporteur und Schnittholzproduzent weltweit. Martin Schnell ist stellvertretender Obmann von proHolz Salzburg und ist Inhaber eines Sägewerks in Flachau.

Göriacher Genossenschaftswald: 500 Hektar Schutzwald

17.10.2024

Damit der Wald uns vor Muren, Lawinen oder Steinschlägen schützen kann, braucht er die richtige Pflege. Die Agrargemeinschaft Göriacher Genossenschaftswald verwaltet 1200 Hektar Waldfläche. Davon sind 500 Hektar als Schutzwald ausgewiesen. Hier werden bereits heute Bäume gepflanzt, die in den kommenden Jahrzehnten den extremen Wetterbedingungen standhalten müssen.

Begrüßung Bunter Leben 17.10.2024

17.10.2024

Unser heutiges Sendungsthema ist „Handwerk hautnah: Tradition trifft Innovation“. Wir begeben uns auf eine Reise von der Forstwirtschaft über ein Sägewerk und den Holzbau bis hin zur Tischlerei. ProHolz Salzburg repräsentiert alle 4 Branchen und setzt sich für eine nachhaltige Forstwirtschaft ein und auch für den vermehrten Einsatz von Holz. Warum das gerade in Salzburg Sinn macht, erklärt Rudolf Rosenstatter, Obmann proHolz Salzburg.

Verabschiedung Salzburg Magazin 16.10.2024

16.10.2024

Traditionelle Vielfalt: Das Bischofshofner Amselsingen 2024

16.10.2024

Seit 63 Jahren ist es ein Fixpunkt für alle LiebhaberInnen der echten und unverfälschten Volksmusik. Das Bischofshofner Amselsingen. MusikerInnen aus mehreren Bundesländern, sowie Bayern zeigten auf der Bühne ihr Können und präsentierten dem Publikum die Vielfalt und Schönheit der Volkmusik. Mit dabei auf die Sieger des Salzburger Volksmusikpreises 2024, das Harmonikaduo Reitsamberger.