Verabschiedung Salzburg Magazin #2 24.10.2024

25.10.2024

Nostalgie auf der 20. Oldtimer-Messe

25.10.2024

Zum 20. Mal öffnet die Classic Expo Oldtimermesse im Salzburger Messezentrum. Neben den privaten Ausstellerinnen und Ausstellern stehen dieses Jahr 3 Sonderausstellungen im Fokus der Messe.

 

BOBI: Berufsorientierung im Pinzgau

25.10.2024

Im Pinzgau gibt es derzeit knapp 1000 Lehrlinge in 100 unterschiedlichen Lehrberufen. Damit diese Zahl eher größer als kleiner wird, gibt es die BOBI, die Berufsorientierungs- und Bildungsinformationsmesse. Diese gibt es bereits seit mehr als 15 Jahren gibt.

Notfallübung am Salzburger Flughafen

25.10.2024

Alle Verkehrsträger müssen Notfallübungen durchführen. Am Salzburger nun Flughafen haben Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei gemeinsam den Einsatz geübt. Das Szenario: Zwei Flugzeuge und ein Hubschrauber stürzen ab.

Begrüßung Salzburg Magazin #2 25.10.2024

25.10.2024

Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Salzburg Magazins.

Werbung Salzburg Magazin 25.10.2024

25.10.2024

Salzburger Volkskultur, Raiffeisen

Verabschiedung Salzburg Magazin 25.10.2024

25.10.2024

Landes-Konzertwertung der Blasmusik

25.10.2024

Welche Trachtenmusikkapelle ist die beste im Land? Eine heikle Frage, die nicht einfach zu klären ist. Zumindest im Bereich symphonische Musik hat der Blasmusikverband kürzlich die sogenannte Konzertwertung veranstaltet, bei der 19 Salzburger Blasorchester in fünf verschiedenen Kategorien von einer Jury bewertet werden.

 

16. Alpenländischer Harmonikabewerb

25.10.2024

Beim alpenländischer Harmonikabewerb haben sich über 100 junge Menschen aus Österreich, Bayern und Südtirol getroffen und ihr Können auf diesem Instrument unter Beweis gestellt. Auch wenn es ein Bewerb ist und eine Jury vor Ort ist, gibt es keine Siegerinnen und Sieger.

Neuer Unilehrgang für die Volkskultur

25.10.2024

Die Zahl der eingetragenen Vereine in Österreich steigt. Leider gibt es immer weniger Menschen, die bereit sind, sich zum Beispiel als Obfrau, Obmann, Kassierin oder Beisitzer zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Das Haus der Volkskultur hat nun einen Kurs an der Universität initiiert, der hier Abhilfe schaffen soll.