Trailrunning ist momentan in aller Munde und immer mehr Bewerbe schießen aus dem Boden. In Saalbach ist man bereits vor 4 Jahren auf diesen Zug aufgesprungen, weil das Glemmtal
einfach alles bietet, was das Trailrunnerherz begehrt. Beim diesjährigen Rennen Mitte August wurde das wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Zum Magazin DVD bestellen < /> Embed Code
Ähnliche Clips

Mountain Attack 2019
Der viele Neuschnee hat die Vorbereitungen der Mountain Attack 2019 durcheinander gewirbelt und auch das Rennen selber wurde vom starken Schneefall beeinflusst, musste der Marathon doch erstmals in der Geschichte verkürzt werden. Am gewohnten Spektakel hat all das aber nichts geändert.

4. Saalbacher Trailrun 2018
Trailrunning ist momentan in aller Munde und immer mehr Bewerbe schießen aus dem Boden. In Saalbach ist man bereits vor 4 Jahren auf diesen Zug aufgesprungen, weil das Glemmtal einfach alles bietet, was das Trailrunnerherz begehrt. Beim diesjährigen Rennen Mitte August wurde das wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Spatenstich für leistbares Wohnen im Forstwiesenweg in Saalbach-Hinterglemm
Groß ist die Freude derzeit in Saalbach-Hinterglemm, wird doch in Kürze am Forstwiesenweg mit dem Bau einer dritten Wohnanlage der Salzburg Wohnbau begonnen. Leistbares Wohnen für die Einheimischen ist gerade im Glemmtal ein wichtiges Thema und das merkte man auch beim offiziellen Spatenstich am 17. Juli.

Landtagswahl 2018: FPS – Karl Schnell
Nach seinem Bruch mit den Freiheitlichen kämpft Karl Schnell ums politische Überleben. Er meint sein Problem sei, dass viele nicht wüssten, dass er nicht mehr die Salzburger FPÖ ist. Bei der Nationalratswahl ist er mit der FLÖ gescheitert, den Einzug in den Landtag möchte das politische Urgestein und seine FPS allerdings bewältigen. Wir haben mit dem Arzt, der sich gegen das Rauchverbot ausspricht, und für den Gesundheit und Freiheit zentrale Werte sind, gesprochen. Die Themen: Gesundheit, Zentralisierung der Kassen, Wahlziele

Alpin Ski Österreichische Meisterschaften in Saalbach 2018
Die Bewerbung von Saalbach-Hinterglemm für die Alpine Ski WM im Jahr 2023 ist auf der Zielgeraden, denn Mitte Mai wird beim 51. FIS-Kongress entschieden, ob das Großereignis im französischen Courchevel-Meribel oder eben im Glemmtal ausgetragen wird. Dass die Pinzgauer bereit sind, haben sie schon oft genug unter Beweis gestellt. Jüngstes Beispiel sind die Österreichischen Meisterschaften in den Speedbewerben. Wir waren beim Super-G der Herren mit dabei.

Mountain Attack
Als ein paar Verrückte wurden die ersten Teilnehmer der Mountain Attack im Jahr 1999 bezeichnet. Heute 20 Jahre später ist davon keine Rede mehr, hat das Sportevent doch längst Kultstatus erreicht. Im Jubiläumsjahr waren 1100 Starter mit dabei und eines sei schon jetzt vorweg genommen: das Rennen sollte in die Geschichte eingehen.
School on Snow – Skifahren für Kinder fördern
Kinder wieder vermehrt zum Skifahren zu animieren, ist das Ziel des Kinder Ski-openings in Saalbach- Hinterglemm. Allem voran gilt es Bewegung und Spaß in der Natur zu fördern und mit der längsten Kinder-Skifahr-Schlange den Weltrekord zu brechen.
Wertvolle Oldtimer und legendäre Straßen der Alpen – Saalbach Classic
Wenn Skistars wie Annemarie Moser Pröll oder Alexandra Meissnitzer ihren fahrbaren Untersatz quasi von Ski in Richtung Oldtimer wechseln, dann kann nur eins sein: die Saalbach Classic. Die Location könnte nicht schöner sein, um ein Fest für Oldtimer und ihre Besitzer zu veranstalten.